Gewaltfreie Kommunikation und die Kunst der Selbstempathie

Wochenend-Retreat mit Kaya Martischius am 

2./3. März 2024 in Eschwege


Konflikte sind allgegenwärtig, wir kennen sie aus unseren Familien, Beziehungen, Nachbarschaften und Arbeitsplätzen. Dabei passiert es immer wieder, dass wir an unsere Grenzen stoßen, in stetig wiederkehrenden Dynamiken gefangen sind, an gewissen Punkten frustriert aufgeben oder erst gar nicht nach einer Lösung suchen...

 

Wie können wir es schaffen, unsere Bedürfnisse und Wertvorstellungen auszudrücken, ohne bei unserem Gegenüber Widerstand auszulösen? Wie können wir hinter der Kritik der Anderen ihre Gefühle und Bedürfnisse heraushören und damit offen und gelassen umgehen?

 

In diesem Workshop wenden wir uns mit viel Raum und Zeit uns selbst zu. Denn eine empathische Verbindung nach innen ist der Nährboden, auf dem Empathie nach außen wachsen kann. Wir werden unsere Bedürfnisse und Gefühle erforschen, Glaubenssätze entkräften, unser Körperbewusstsein zu Hilfe nehmen, meditieren und uns von der Natur an unserem wunderbaren Seminarort inspirieren lassen. Wir werden gestärkt und mit mehr Selbstverbindung wieder in unseren Alltag zurückkehren.

 

Dieser Workshop wird Euch konkrete Impulse mit auf den Weg geben, um

 

  ~  Eure eigenen Gefühle und Bedürfnisse besser zu erkennen und anzunehmen

  ~  anderen Menschen mit offenem Herzen zuhören zu können

  ~  herauszufinden, was sich unter Eurem Ärger verbirgt

  ~  im Einklang mit Euren Werten zu handeln

  ~  leichter in die Selbstfürsorge zu kommen

  ~  Harmonie und Verständnis in Euren Beziehungen zu erhöhen

  ~  entspannter nach Unterstützung fragen zu können

 

Seminarleitung: Kaya Martischius arbeitet seit vielen Jahren als Mediatorin, 

Kommunikationstrainerin und Musikpädagogin. Mit GFK beschäftigt sie sich intensiv seit 2007. Die Auseinandersetzung mit GFK ist für sie nicht nur eine Rückbesinnung auf Worte, sondern eine grundlegende, kraftvolle Veränderung der Haltung uns selbst und  anderen gegenüber.             

 

Für Menschen mit und ohne GFK Vorerfahrung. Begrenzte Teilnehmer_innenzahl.

 

Seminarzeiten:  Samstag von 13-20 Uhr und Sonntag von 9-15 Uhr, Übernachtung vor Ort möglich

 

Ort: Nestwerk Eschwege

 

Teilnahmebeitrag: 120  / 200 / 280 Euro.  

(Die Preise sind nach Einkommen gestaffelt: bis 800 / bis 1500 / über 1500 Euro monatlich)

 

Beitrag beinhaltet Seminargebühr, Übernachtung und optionale Saunabenutzung.

(Da es mir wichtig ist, dass alle Menschen unabhängig ihrer finanzieller Ressourcen teilnehmen können, ist eine weitere Ermäßigung nach Absprache mit mir möglich.)

Anmeldung: k.mar[email protected] oder über das Kontaktformular auf dieser Website

 

 

 

 

 

 

GfK-Coaching mit Kaya ist nicht das Training einer Technik sondern ein Weg zur Selbsterkenntnis.
F. Kunz, Deidesheim


Mir hat der Kurs total viel geholfen, meine Wahrnehmung von mir selbst zu verändern; ich war überrascht die Impulse aus dem Kurs so produktiv nutzen zu können, und wir haben so einfach eine schöne Verbindung in der Gruppe gehabt.
Vielen Dank für deine Arbeit Kaya; ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft.
K. H., Witzenhausen

Unsere GFK Treffen sind für mich ein gemeinsamens Innehalten und liebevolles Betrachten und Zuwenden zu den eigenen Emotionen, Bedürfnissen und Beziehungen – was sich klärend und stärkend anfühlt. Der methodische Austausch gibt mir neue Ansatzpunkte und Strategien, um mich verändert ins Verhältnis zu setzen zu inneren und äußeren Konfliktlagen.

A. L., Berlin


Danke Kaya, für die inspirierende Gfk-Begleitung der letzten Wochen! Durch die Themen und Anregungen konnte ich meine (inneren) Haltungen und Stimmen reflektieren – danke dafür! Du bist auf die Stimmungen in der Gruppe eingegangen, hast immer wieder spannende Impulse eingebracht und die Ideen und Fragen für die Woche haben mich im Alltag begleitet. Gfk so nah am Herzen zu tragen ist für mich sehr erfüllend und ich freue mich schon auf die nächste Runde!

M.F., Berlin


Ich habe sehr viel wertvollen Input mitgenommen, den du auf eine Weise vermittelt hast, der ich gut folgen konnte: gut verständlich und
bildlich vermittelt, nicht überladen sondern wohl dosiert und dadurch gut verdaulich. Diesen Input nehme ich mit und er wird sicher noch nachwirken und sich hier und da hilfreich zeigen. Bei dem Wissen das du vermittelt hast, war für mich spürbar, dass es sich v.a. auch um Erfahrungs- und Herzenswissen handelt, wodurch ich es besonders gut “nehmen” konnte, weil es von soviel Authentizität und Nahbarkeit getragen wurde. Dabei waren so viele schöne und inspirierende Impulse, die mir Perspektivwechsel gebracht, meinen Blick für meine Möglichkeiten
erweitert haben und tolle Anregungen, auch für den Alltag.

Durch deine herzliche, warme und ruhige Ausstrahlung habe ich mich in dem Kurs sehr sicher gefühlt. Durch deine sanfte Präsenz konnte ich mich entspannen und habe gespürt, wie du den Raum für und mit uns gehalten hast. Und ich hatte immer den Eindruck, dass du aus deiner “Quelle” heraus sprichst, mit Klarheit, Wachheit, Achtsamkeit und angebunden an dich selbst.

I.M., Witzenhausen